Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.10.2025 , 18:20 Uhr
Guter Kommentar, das sehe ich genauso.
Ich bin ein Befürworter der Legalisierung, nur ist meiner Meinung nach der Mißbrauch von Rezepten eher kontraproduktiv in dieser noch recht wackligen Phase der Legalisierung.
Ein weiterer Punkt ist das wie ich und vermutlich jeder der in der beruflichen Nähe von Psychiatrie unterwegs ist gerade beobachten kann wie manche Störungsbilder unter der leichten Verfügbarkeit von Rezepten leiden.
zum Beitrag06.10.2025 , 20:12 Uhr
Mir fehlt nach der Teillegalisierung echt das Mitleid mit den "armen" Konsumenten die nicht wissen wie sie an ihre Drogen kommen sollen.
zum Beitrag19.01.2024 , 16:12 Uhr
Mal von der Tatsache abgesehen das die Energiepflanzen auch für den Betrieb von Biogasanlagen gebraucht werden um einen störungsfreien Betrieb beim Verwerten von Abfällen zu gewähleisten ist der Düngeaufwand und Pflanzenschutzaufwand aufgrund der geringeren Qualitätsansprüche eher geringer als bei Futter/Backgetreide. Egal was man anbaut, erst nach der Ernte steht fest wie es tatsächlich genutzt wird, weshalb es da keine "besondere Ackerchemie" braucht. Nebenbei gibt es im Antragsverfahren von Subventionen diverse Anreize geringeren PSM-Aufwand, Blühstreifen, Erosionsschutz etc. im Betrieb umzusetzen. Wer keine Anträge stellt und das sind betimmt mehr als die Hälfte aller Betriebe in Deutschland profitiert also nicht monetär von seinem bewussten Umgang mit den Ressourcen. Das in meinen Augen viel größere Problem sind die Internodienverkürzer die zunehmend eingesetzt werden, da immer weniger Stroh gebraucht wird.
zum Beitrag16.12.2023 , 21:01 Uhr
Schon peinlich das auf den Fotos unter Anderem ein Auto zu sehen ist das 5 liter verbraucht und so viel wie ein Polo wiegt, das ist wie bei uns um die Ecke wo dem Biobauern die Vermessungspfähle von den Solarpanelen entfernt werden, weil man annimmt die sind für einen bösen Supermarkt.
zum Beitrag