Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.09.2025 , 12:30 Uhr
Das politisch-bürokratische System dieses Landes ist verantwortlich für das Desaster, die Erkenntnisse und Weichenstellungen anderer uns vergleichbarer Länder in der Altersversorgung zu negieren. Sehenden Auges hat dieses System von Politikern und Beamten ignoriert, dass Länder mit Altersvorsorgesystemen, die sich für den Ruheständler gegenüber seinen Einzahlungen und gegenüber seinem Altersbedarf wirklich „lohnen“, einen sich am Kapitalmarkt rentierenden Anteil haben. Sowohl der gesunde Verstand als auch die jahrzehntelange Erfahrung anderer Länder lässt es fahrlässig bis dumm erscheinen, wenn eine Politik sich entscheidet, in der Altersvorsorge, die extrem langfristig angelegt ist, nicht auch über den Kapitalmarkt an der weltweiten Produktivitätsentwicklung zu partizipieren und den über die Jahrzehnte dortiger Einzahlungen hoch wirksamen Zinseszins-Effekt zu negieren. Man kann nur spekulieren, warum eine hochentwickelte Volkswirtschaft, deren prosperierende Entwicklung sich ansonsten dieser Prinzipien bedient, sich in dieser Hinsicht dermaßen dumm verhält. Die verlorenen Jahrzehnte an potentiellen Erträgen sollen nun natürlich von den dadurch Betroffenen geschultert werden
zum Beitrag