Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.07.2025 , 18:04 Uhr
"Schwarz“ (in Großschreibung) ist eine Selbstbezeichnung und beschreibt eine gesellschaftspolitische Position, nicht die tatsächliche Hautfarbe.
Zur Problematik der Bezeichnung "farbig" siehe auch: www.amnesty.de/glo...gssensible-sprache
zum Beitrag21.07.2025 , 08:04 Uhr
Es müssen ja nicht gleich zehn Jahre sein. Aber ich glaube, dass man es als erwachsene Person schaffen kann, ein Teil über mehrere Jahre zu tragen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die teureren fair produzierten Klamotten in der Regel tatsächlich auch wesentlich länger halten (ohne verlottert auszusehen). Kaputte/zu enge Sachen kann man reparieren (lassen). Und Plattformen wie Vinted oder Kleinanzeigen machen es möglich, dass man Zugang zu nachhaltiger und mitunter sehr günstiger Second-Hand-Ware (teilweise in ungetragenem Zustand) bekommt.
Jede*r kann dazu beitragen, die Ausbreitung von Fast Fashion einzudämmen, indem er*sie bewusster konsumiert.
zum Beitrag16.02.2025 , 17:38 Uhr
Vielen Dank für diesen Kommentar. Das sehe ich genau so.
zum Beitrag11.09.2024 , 13:14 Uhr
Der Teil der Brücke, der eingestürzt ist, sollte erst 2025 saniert werden. Dass aufgrund des Verkehrsversuchs Geld für die Überprüfung der Brückensicherheit gefehlt haben könnte, ist reine Spekulation und an den Haaren herbeigezogener Unsinn.
zum Beitrag07.08.2022 , 00:02 Uhr
Die Maske schützt - ja! Aber nur, wenn sie alle tragen. In Deutschland ist das Tragen der Maske beim Einkaufen/in Kultureinrichtungen etc. momentan nicht Pflicht. Und ganz ehrlich: nach meinem xten Besuch im Supermarkt als fast einzige Kundin mit Maske gehe ich mittlerweile auch ohne einkaufen.
Auf die Eigenverantwortung der Einzelnen zu pochen ist meines Erachtens sinnlos. Die Coronaregeln wurden über den Sommer fast komplett aufgehoben - beinah so als gãb's Corona nicht - und dennoch sind die Infektionszahlen nach oben geschossen (wobei die Dunkelziffer wesentlich höher sein dürfte als die gemeldeten Zahlen suggerieren). Die Quarantänepflicht wird trotzdem nicht aufgehoben - das passt in meinen Augen nicht zusammen. Ich selbst bin dreifach geimpft und ein Mal genesen, hab aber kein Verständnis mehr für diesen (Nicht-)Regelzirkus. Wenn Maske, dann doch bitte regulär für alle in geschlossenen Räumen.
Zum Thema Masken- und Testpflicht in anderen europäischen Ländern: In Österreich, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, ... gibt es aktuell weder noch beim Einkaufen und in anderen Bereichen
zum Beitrag