Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.09.2024 , 11:31 Uhr
Sehr richtig, dieser Satz war mir auch sauer aufgestoßen, denn er geht in die Richtung "wir müssen unser Zusammenleben täglich neu aushandeln", wozu ich anders als Frau Göring-Eckardt allerdings keine Bringschuld erkennen kann.
zum Beitrag13.03.2024 , 15:16 Uhr
Wenig ist so überflüssig wie eine Förderung für Steckersolargeräte. Die Anlagen kosten keine 400 Euro und haben sich nach 3-4 Jahren amortisiert. Gerade wenn man die 600 oder 800 Watt nicht ausreizt, kann es noch schneller gehen. Und das sogar ohne Einspeisevergütung für den überschüssigen Strom. Eine normale PV-Dachanlage braucht dagegen trotz Einspeisevergütung eher 20 Jahre. Mit einer Länderförderung gibt es die "Balkonkraftwerkt" dann quasi geschenkt - warum?
Hier wurde also mitnichten der Ausbau erneuerbarer Energien gebremst, sondern eine völlig überflüssige Subvention abgeschafft.
zum Beitrag29.05.2022 , 21:11 Uhr
Schon interessant, dass in der Vorher-Nachher-Betrachtung ausgerechnet die blühenden Rapsfelder bemüht werden. Raps wird hauptsächlich in Monokultur als "Energiepflanze" angebaut. 14% der landwirtschaftlichen Fläche werden für diesen Wahnsinn genutzt, für Biosprit oder Stromherstellung! Für die Photovoltaik sollen es bis 2030 nur 0,5% werden. Dabei hat die Bioenergie eine verheerende Flächeneffizienz: Auf einem Hektar kann mit Photovoltaik 40x mehr Strom als mit Bioenergie erzeugt werden. Mit anderen Worten: die Fehlentwicklung namens "Bioenergie" muss endlich auf die sowieso anfallenden Abfälle begrenzen und auf nur einem Bruchteil der Fläche Photovoltaik installiert werden. Problem gelöst.
zum Beitrag