„Der beste Zustand: Die sind da und wir sind da und es ist okay, es läuft gut so.“ Der Autor Birand Bingül über deutsch-türkisches Kuddelmuddel, Liebeskummer, Popliteratur und Tischtennis
Die junge Schriftstellerin Juli Zeh ist durch Bosnien gereist. Ihre literarische Reportage „Die Stille ist ein Geräusch“ verrät mehr über die Autorin als über das Land, in dem sie sich schnell heimisch fühlte
Kleine Kinder lernen zu wenig, Erzieher gehen zu routiniert mit Wissen um, findet die Jugendforscherin Donata Elschenbroich. Sie hat ein „Weltwissen der Siebenjährigen“ zusammengestellt. Und plädiert für Leistung – beim Erweitern des Horizonts
In den Büchern von Raul Zelik wird die Bastardisierung zur Strategie gegen das Diktat der Spaßgesellschaft: Der Autor im Gespräch über sein neues Buch „Grenzgängerbeatz“, über Straßenüberlieferung, den schmerbäuchigen deutschen Vollidioten und über die Popliteratur als neue Staatsdichtung
Spannungsschreibertum, Endzeitstimmung und Zeitgenossenschaft: „Barbar Rosa“, Georg Kleins neuer Roman, ist eine abgründige Detektivgeschichte.Der Schriftsteller über das Schicksal der Geschlechtlichkeit und seine Hoffnung, dass seine Texte zu groß sind, um in klein karierte Schubladen zu passen
Ethnomarketing für größeren Umsatz. Besonders Stromanbieter und Telefongesellschaftenbemühen sich mit speziellen Werbekampagnen um türkische Kunden. Und das höchst erfolgreich
Einsame Träumer des bewaffneten Kampfes. „La Negra“: Raul Zelik erzählt einen hintergründigen Revolutionsthriller aus Kolumbien und will mit Action Sinn konstruierenvon ULRICH NOLLER
Die deutschen Medien, allen voran der „Spiegel“, haben sich das Scheitern der multikulturellen Gesellschaft auf die Fahnen geschrieben. So die Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge und Gudrun Hentges in einem Gespräch über Medien und multikulturelle Gesellschaft
Wie tragen die Medien zur Ausländerfeindlichkeit in Deutschland bei? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein längst überfälliger Sammelband zum Thema „Medien und multikulturelle Gesellschaft“. Eine Besprechung