taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Berliner:innen wollen einen Wechsel, glaubt sie.
17.10.2025
Der Verband binationaler Partnerschaften und Familie soll kein Geld mehr bekommen, weil er nicht nur Frauen berät, sondern auch Männer und Familien.
15.10.2025
Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD. Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende.
13.10.2025
Der Besitzer der Platte am Hafenplatz bezahlt die Wasserrechnung nicht. Der Bezirk übernimmt, um Mieter zu schützen, und sieht „Entmietungsstrategie“.
30.9.2025
Zum Start der Kältehilfe fordern die Wohlfahrtsverbände vom Senat mehr Geld für Präventionsprojekte gegen Wohnungslosigkeit – die sei viel teurer.
24.9.2025
Kaum ist Herbst, gibt es viel zu tun: SPD und Grüne haben Zukunftsideen, Menschen solidarisieren sich – und Brandenburg wählt neue Bürgermeister.
22.9.2025
Das Land ist verantwortlich für den Tod eines Kranken bei einem Polizeieinsatz. Doch die Empfehlungen der LADG-Ombudsstelle werden nicht umgesetzt.
15.9.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum.
1.9.2025
Die Jugendzentren Potse und Drugstore sollen im „Haus der Jugend“ Platz finden, das am Südkreuz gebaut werden soll. Doch wohin sollen sie bis dahin?
27.8.2025
75 Museen machen mit bei der Langen Nacht unter dem Motto „Liebe“. Kultursenatorin verspricht Einsatz für Neuauflage des eintrittsfreien Sonntags.
26.8.2025
Eine Petition von Studierenden zum Erhalt von Nextbike hat bisher 6.000 Unterschriften gesammelt. Das Land soll 1,5 Mio. Zuschüsse weiter bezahlen.
Der Senat agiert kopflos bei der Unterbringung von Geflüchteten, kritisieren die Grünen. Sie fordern mehr Kooperation und Anreize für Anwohner.
25.8.2025
Berlin soll ab Samstag einen Straßennamen weniger haben mit kolonial-rassistischem Bezug. Dass die Umbenennung kurzfristig gestoppt wurde, ist bitter.
22.8.2025
Im für Flüchtlinge zuständigen Berliner Landesamt herrschte Chaos. Als Reaktion darauf entstand die Hilfsorganisation „Moabit hilft“. Ein Blick zurück – und nach vorn.
21.8.2025
Ab 2026 soll auch in der Hauptstadt die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt werden – mit etwas besseren Konditionen. Das Grundproblem bleibt.
22.7.2025
Ein Mann bekommt seit Jahren rassistische Hassbotschaften in den Briefkasten gesteckt. Polizei und Vermieter sind machtlos – oder gleichgültig?
21.7.2025
Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für notwendig.
9.7.2025
Berlins Sozialämter arbeiten überm Limit. Neuköllns Sozialstadtrat Hannes Rehfeldt erklärt, warum, was hilft – und was das mit Papierakten zu tun hat.