taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 498
Das Werk gab entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung des Feminismus. Der Kampf um die Deutungshoheit dauert bis heute an.
28.2.2020
Die neueste Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit teilt in alle Richtungen aus. Bei aller Kritik: Das ist angemessen.
22.6.2016
Ein Video von der Bombardierung eines Krankenhauses in der Region um Aleppo bringt das Grauen des Syrien-Krieges ins Bewusstsein.
1.5.2016
Die Angriffe in Aleppo stehen in direktem Zusammenhang mit dem Abbruch der Genfer Gespräche, sagt Muhannad Qaiconie.
29.4.2016
Es gibt wieder Lager in Deutschland – und Entsetzen darüber. Wie die neu Ankommenden neoliberale Gewissheiten untergraben.
18.12.2015
Die „Flüchtlingskrise” ist keine Krise der Ressourcen, sondern eine des Willens. Sie ist inszeniert. Warum bleiben die HelferInnen politikabstinent?
4.11.2015
Gerade bei Schwerstbehinderten zeigt sich: Nirgendwo in Europa ist das Asylverfahren vertrackter als in Deutschland.
25.9.2015
Die Konfrontation mit Flüchtlingen und ihren Problemen birgt die Chance, als Gesellschaft ein komplexeres Weltbild zu entwickeln.
7.9.2015
Der Genozid in Syrien ist keine Naturkatastrophe, sondern vor allem der syrischen Luftwaffe geschuldet. Sie muss ausgeschaltet werden.
21.8.2015
Es ist schwer, gesicherte Informationen aus Kriegsgebieten zu erhalten. Aber warum vergessen viele Journalisten ihr Handwerk, wenn es um Syrien geht?
17.8.2015
In diesen Tagen wird die Ineffizienz, Inkompetenz und soziale Verwahrlosung deutscher Behörden deutlich. Ein Lichtblick sind private HelferInnen.
12.8.2015
Am Ende blieb ihnen nur die Flucht, die sie beinahe mit ihrem Leben bezahlt hätten: Wie Familie al Mahamed der Angst und Gewalt in Syrien entkam.
12.7.2015
Die westliche Politik unterschätzt die Gefahr, die von den Dschihadisten ausgeht, kritisiert Anwar al-Buni. Es gehe nur noch ums Überleben.
9.7.2015
KUNSTAKTION „Die Toten kommen“ sorgte für Aufsehen. Der Wirtschaftsstudent Yasser Almaamoun stellte den Kontakt zu den Familien her
Es sind Freiwillige, die Geflüchtete vor Rassisten schützen müssen. Diese Aufgabe schieben die Verantwortlichen ihnen gerne zu.
30.6.2015
Es wird keine gesetzliche Aufnahmequote für Einwanderer in der EU geben. Der Rassismus hat gesiegt, diesmal zugunsten der Gehassten.
26.6.2015
POLITKUNST Die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit war die bislang erfolgreichste. Doch viele Aktivisten reagierten verärgert. Warum?