Karl Faller und wie er die Welt, die Vergangenheit und seine Eltern sieht: Mit „Parlando“ hat Bodo Kirchhoff eine grandiose Vater-Sohn-Geschichte vorgelegt. Hin und her wird um ein Leben erzählt
■ Gespräch mit dem Schweizer Autor Christoph Geiser über Uhrmacherprosa und seinen Roman "Die Baumeister", über Kunst und Ökonomie und über die Abschaffung der Wirklichkeit
Detlev Meyer – einst Geheimtip der Schwulenszene – entzieht sich konsequent allen Schubladisierungen und fragt: „Sind Sie das Fräulein Riefenstahl?“ ■ Von Detlef Grumbach
■ Unverbindlicher Small talk, Palaver im Konjunktiv und ein verspäteter Kommunist: Im Roman Mário de Carvalhos' heißt die Lösung aller Probleme „Wir sollten mal drüber reden“
Er war Psychiater, drogensüchtig und litt unter Halluzinationen. Er war verheiratet und schwul. Rechtzeitig zum 70. Geburtstag liegen seine Werke in zehn Bänden vor. Ein Porträt des Schweizer Schriftstellers Walter Vogt ■ Von Detlef Grumbach
■ Detlef Grumbach sprach mit dem sowjetischen Schriftsteller Wladimir Dudinzew, dessen neuestes Buch „Die weißen Gewänder“ gerade auf deutsch erschienen ist