• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    Ulrike Winkelmann Ernsthaft?

    Wir brauchen eine Reichensteuer, um den Klimawandel zu bremsen

    • 30. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • wissenschaft, S. 14
    • PDF

    „Ich schau mir das an“

    Was die Politikredakteurin grundsätzlich vom Wissenschaftsredakteur unterscheidet  Ulrike Winkelmann

    • 24. 12. 2022, 16:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Zukunft des Pazifismus

    Die deutsche Friedensliebe

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    War das pazifistische Selbstbild der Deutschen nur eine nostalgische Kulisse? Pazifisten überzeugen kaum noch. Ein neuer Antimilitarismus ist gefragt.  

    Bundeskanzler Scholz steht vor einem Panzer
    • 8. 12. 2022, 14:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Macht Scholz das gut?

    Olaf Scholz ist seit einem Jahr Bundeskanzler einer Rot-Grün-Gelben Koalition, dem ersten Dreierbündnis auf Bundesebene. Zeit für eine Bilanz.  

    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Sabine am Orde, Stefan Reincke, Ulrike Winkelmann und Anna Lehmann
    • 5. 12. 2022, 18:13 Uhr
    • Sport

    Alternativen für WM-Muffel

    Ab aufs Pferd

    Kolumne Alles, nur kein Fußball 

    von Ulrike Winkelmann 

    Man hat es nicht leicht als Mutter eines Pferde-Mädchens. Aber vielleicht gibt es ja doch so etwas wie Freiheit auf eines Rosses Rücken.  

    Ein weißes Pfers schaut durch ein Fester aus dem Stall heraus
    • 26. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • politik, S. 6
    • PDF

    Ulrike Winkelmann Ernsthaft?

    Der Klimakampf ist ein Kampf um Lebenschancen, also um Gerechtigkeit

    • 12. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    5 dinge über die neue wochentaz

    • 6. 11. 2022, 15:41 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaforscher zur COP27

    „Durchaus Gründe zur Hoffnung“

    Teile der Ampel hätten die Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht verstanden, so Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten auf null. Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden.  

    Ein Feld voller Solarzellen. Ein mensch läuft dazwischen.
    • 31. 10. 2022, 14:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Ein Krieg ohne Ende

    Acht Monate dauert der Ukraine-Krieg mittlerweile, Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew liegen ferner denn je. Wie kann dieser Konflikt enden?  

    Die Köpfe der tazler*innen Ulrike Winkelmann, Stefan Reinecke, Barbara Oertel und Pascal Beucker
    • 29. 10. 2022, 19:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Gaspreise und Energiekrise

    Von Mittelschicht zu Mittelschicht

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    Die Gaspreisbremse ist ungerecht, weil sie dem Gießkannenprinzip folgt. Zum Glück kann nachgebessert werden, denn die Gaskrise bleibt uns erhalten.  

    Ein Heizkörper in einer Wohnung bei Dämmerung
    • 20. 10. 2022, 08:07 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Stephan Lessenichs Sachbuch

    Das Neue ist noch nicht normal

    Der Soziologe untersucht in „Nicht mehr normal“ gesellschaftliche Vorstellungen von Normalität. Norm und Normalität fallen oft auseinander.  Ulrike Winkelmann

    Ein Mann steht auf einer Demonstration, bei der auch Deutschlandfahnen getragen werden und trägt ein Shirt mit der Aufschrift: Endlich normale Leute
    • 1. 10. 2022, 11:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Neuwahlen in Berlin

    Demokratische Rutschpartie

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    In Berlin muss wohl die Wahl von Bundestag und Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Das könnte massive Folgen haben.  

    Wahlzettel liegen auf einem Tisch. Ein Mann sortiert sie.
    • 3. 9. 2022, 18:40 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Soziale Gerechtigkeit

    Nemesis, an die Arbeit bitte

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    Oft fällt bei Fragen der Umverteilung der Begriff „Neiddebatte“. Doch dieser ist eine Beleidigung des politischen Verstands.  

    Der Dienstwagen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt
    • 1. 9. 2022, 07:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zum Tod von Christian Ströbele

    Ohne Christian keine taz

    Für viele tazzlerinnen und tazzler war Christian Ströbele als Mitgründer der Zeitung Vorbild, für einige Übervater. Wir trauern um ihn.  Ulrike Winkelmann, Barbara Junge, Katrin Gottschalk

    Christian Ströbele liest die taz
    • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 38
    • PDF

    Beim Sarkasmus nicht bleiben

    Wir wissen um unser aller Erschöpfung wegen all der schlechten Nachrichten und multiplen Krisen. Aber nicht mehr zu informieren, kann keine Antwort sein. Denn handeln kann nur, wer genug weiß  Ulrike Winkelmann

    • 7. 8. 2022, 16:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Aufwärmen für den kommenden Winter

    Eine Schulddebatte? Bitte schön

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    Nein, nicht alle haben von billigem Gas aus Russland profitiert. Und die treibenden Kräfte hinter unserer Abhängigkeit heißen Wintershall und BASF.  

    Martin Brudermuller
    • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • die woche, S. 2
    • PDF

    Ulrike Winkelmann Ernsthaft?

    Klumpenbildung vermeiden

    • 29. 6. 2022, 19:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Scholz-Antwort bei G7-Gipfel

    Der Schröder-Moment

    Auf einer Pressekonferenz auf dem G7-Gipfel ließ Kanzler Scholz eine Journalistin arrogant abblitzen – ein Politikstil, der nicht mehr zeitgemäß ist.  Ulrike Winkelmann

    In Elmau sitzt die Presse auf gelben Sitzen und lauscht Scholz, der neben Fahnen und vor einer Kiche im Grünen steht
    • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
    • die woche, S. 2
    • PDF

    Ulrike Winkelmann Ernsthaft?

    Eine Rentnerin sucht ihren Weg

    • 16. 5. 2022, 13:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Offene Briefe zum Krieg in der Ukraine

    Reden ist Gold

    Kolumne Ernsthaft? 

    von Ulrike Winkelmann 

    Angesichts des Ukrainekriegs üben sich deutsche Intellektuelle im Verfassen offener Briefe. Schlecht ist das nicht, im Gegenteil.  

    Alice Schwarzer im Porträt
  • weitere >

Ulrike Winkelmann

Chefredakteurin
Ulrike Winkelmann

Chefredakteurin der taz. Von 2014 bis 2020 beim Deutschlandfunk. Davor in der taz als Chefin vom Dienst, Sozialredakteurin, Parlamentskorrespondentin, Inlandsressortleiterin. Zwischendurch auch ein Jahr Politikchefin bei der Wochenzeitung „der Freitag“.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln