Jahrgang 1966, Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Seit 1998 bei der taz - in der Berlin-Redaktion, im Inland, in der Chefredaktion, jetzt als innenpolitische Korrespondentin. Inhaltliche Schwerpunkte: Union und Kanzleramt, Rechtspopulismus und die AfD, Islamismus, Terrorismus und Innere Sicherheit, Migration und Flüchtlingspolitik.
Keine Rüstungsgüter mehr nach Israel? Für Teile der Union unvorstellbar. Dafür gibt es historische Gründe, sagt Politikwissenschaftler Daniel Marwecki.
Peter Altmaier war Kanzleramtschef, als Angela Merkel entschied, die Grenzen offen zu lassen. Die CDU findet das heute falsch, die AfD triumphiert. Ist das der Preis für 2015, Herr Altmaier?
Über 2.000 Afghan*innen sitzen in Pakistan fest, obwohl Deutschland zugesagt hat, sie aufzunehmen. Nun schob Pakistan erstmals rund 40 von ihnen ab.
VonSabine am Orde, Laura VerseckundFrederik Eikmanns
Podcast „Bundestalk“ von Sabine am Orde, Dinah Riese, Frederik EikmannsundChristian Jakob
Die Fluchtbewegung 2015 löste eine Solidaritätswelle in Deutschland aus. Angela Merkel sagte, wir schaffen das. Die Stimmung heute ist weit davon entfernt. Was ist passiert?