piwik no script img

Archiv-Artikel

querbeet

Mit Verängstigung

Die für heute angekündigte Alice Sebold-Lesung (siehe Ausgabe vom 25.3.) wurde aufgrund des Irak-Krieges abgesagt, da die Autorin Anschläge auf Amerikaner befürchtet. Eventuell wird die Lesung im Juni nachgeholt.

Mitreden

In der Kunst haben schon immer auch die tiefsten Bedürfnisse und Ängste des Menschen Ausdruck gefunden. Aus aktuellem Anlass veranstaltet die Kunsthalle daher eine Sonderreihe zum Thema „Krieg“. Wöchentlich wird ein Werk, das sich mit dem Thema auseinander setzt, als Anregung zu Diskussion und Gedankenaustausch genommen. Am Sonntag steht Albrecht Dürers Holzschnitt Die vier apokalyptischen Reiter im Mittelpunkt des Gespräches mit Dr. Petra Roettig. Treffpunkt ist die Rotunde im Kupferstichkabinett.

So, 12.15 Uhr, Hamburger Kunsthalle

Mitenscheiden

Für das KinderFilmFestival Mo und Friese, das vom 4. bis 9. Juli im Rahmen des Hamburger KurzFilmFestival stattfindet, werden sieben kinobegeisterte Jungen und Mädchen ab elf Jahre gesucht, die als JurorInnen mitentscheiden, welcher Film prämiert wird. Wer Mitglied bei der Kinderjury werden will, schickt bis zum 17. April eine Bewerbung mit Foto und kurzer Begründung an KinderFilmFestival Hamburg, zu Händen Stefanie Glatz, Friedensallee 7, 22765 Hamburg oder E-mail: kinder@shortfilm.com

Mit Gedenken

Geht man im Mercado die Treppe zum Untergeschoss herunter, so sind Gedenktafeln an der Wand die letzte sichtbare Spur des jüdischen Friedhofs, auf dessen Boden 1992 das Einkaufszentrum entstand – einzige Spur auch des langen Kampfs gegen die Errichtung des Mercado an dieser Stelle. Ein denkwürdiger Ort also für Daniel Chotjewitz‘ Lesung Daniel Halber Mensch. Der in Hamburg lebende Autor erzählt in seinem neuen Werk die Freundschaft zwischen Daniel, dessen Mutter Jüdin ist, und Armin, die unter der Naziherrschaft zum Scheitern verurteilt ist. Die szenische Lesung wird von Musik begleitet.

Di, 19 Uhr, Bücherhalle Altona

Mit Verständigung

Die Theatergruppe Mavi Sahne präsentiert das türkische Stück Kadinlik Bizde Kalsin (Fraulichkeit bleibt bei uns). Die Tragikomödie von Yilmaz Erdogan, die sich mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau aus dem Blickwinkel des Mannes beschäftigt, wird in türkischer Sprache aufgeführt. Für nicht türkischsprachige Zuschauer gibt es eine deutsche Zusammenfassung.

Di + Mi, jeweils 20 Uhr, Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200