Die gelben Angels

Zum 20. Geburtstag schenkt die Wahrheit RTL das Treatment zur ultimativen ADAC-Serie

Die Erfolgsrezepte des Senders und des Autoclubs müssen gebundelt werden

Intro: RTL ist 20, der ADAC sogar schon 50. Eine Connection, die zu lange unbeachtet blieb. Hier: der legitime Anspruch des Zuschauers auf solides Entertainment. Dort: das gute Gefühl des Drivers, never alone zu sein. „Insgesamt leistete die ADAC-Pannenhilfe im Jahr 2003 mit rund 1.700 eigenen Mitarbeitern und 1.100 Straßendienstpartnern mehr als 3,68 Millionen Einsätze, das waren 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr.“ So das Wording einer Presse-Info vom 3. Februar 2004. No doubt, dass Millionen Viewer nur darauf warten, abgeholt zu werden! Wie ihr Auto vom Abschleppwagen. Es ist geradezu ein Must, die Erfolgsrezepte des Senders und des Autoclubs zu bundlen. Denn hier winken: Good feelings, Deep emotions und jede Menge Action! Das Success-Konzept „ADAC“ transformed in die gefühlige Sprache von RTL bedeutet: Menschelnde Mechaniker, lustige Pannen, ergreifende Schicksale, hautige Raffinessen, hektische Helikopter, explodierende Autos. Ein Potenzial, das sky-weit über das von „Alarm für Cobra 11“ hinausreicht! Das ist: „Die gelben Angels“.

Overview:

An einem Autobahnkreuz mitten in Deutschland wartet das „Engel-Team Delta Bravo“ in seiner Container-Baracke (Anmutung: „Big Brother“!) auf neue Missions. Charly, der cholerische, aber herzensgute Teamleiter, liebt seine Männer und Frauen wie eine Familie. Trotzdem kommt es immer wieder zu Spannungen, und dramatischen Konflikten. Denn „Delta Bravo“ ist ein bunter Haufen – ein praller Querschnitt durch die Gesellschaft. Und auf Highway und Rastplatz erleben die Engel Stories, wie sie nur das Leben schreibt. Bzw. wir es tun.

Cast:

Charly, der Chef (Arnim Rohde): Bei Tausenden Pannen war er Retter und Helfer. Seit einem schweren Unfall auf der A 7 sitzt er im Rollstuhl (an dem er mit grimmigem Humor das zerknitterte Nummernschild des Crash-Autos befestigt hat). Er nimmt kein Blatt vor den Mund – aber auf sein Wort ist Verlass. Seine „Jungs und Mädels“ verehren ihn wie einen Vater. Wird es für ihn eine „Mutter“ geben …?

Martin, der Bastler (Benno Führmann): Niemand versteht von Keilriemen und Kotflügeln mehr als er. Keiner wagt sich so furchtlos an rauchende Wracks oder amoklaufende Stauopfer heran wie Martin. Doch aus seiner Vergangenheit als Soldat im Kosovo trägt er ein dunkles Geheimnis mit sich …

Dr. Lilian Röbel, die Controllerin (Mariele Millowitsch): Aus der fernen ADAC-Zentrale wurde sie entsandt, um „den Laden“ effizienter zu machen. Liefert sich unentwegt bissige Wortgefechte mit Charly und seinem Team. Doch wenn es wirklich ernst wird, kann die taffe Frau auch mal ein Auge zudrücken. Und immer klarer wird: Sie hat mehr als kollegiale Sympathie für Teamchef Charly …

Axel, der Azubi (Daniel Küblböck): Das Teeni unter den Workern. Hat zwei linke Hände, redet zu viel, nervt alle – doch in bestimmten Situationen sorgt seine Naivität für neue Sichtweisen auf alte Probleme …

Pete, der Pilot (Oli P.): Flog für die Bundeswehr in Afghanistan Risikoeinsätze. Jetzt bringt er den ADAC-Helikopter punktgenau an die Crash-points. Heimlicher Schwarm aller Frauen im „Delta Bravo“-Team. Seine Liebe aber gehört nur der Fliegerei – oder …?

Gina, die Schraubmaus (Michaela Schaffrath aka Gina Wild): Sie wirkt wie ein süßes Mäuschen. Und – sie ist auch eins! Ihr hautenger Overall kann ihre Lebensfreude kaum bändigen. Das sorgt für allerlei funny Missverständnisse. Vor allem dann, wenn sie sich über einen heißgelaufenen Motorblock beugt …

Sabbel & Brabbel (Bernd Stelter & Kalle Pohl): Sie verdienen ihr Geld als Highway-Gärtner. Immer wieder geraten sie mit ihren lahmen Heckenmähern der Engel-Staffel „Delta Bravo“ in die Quere …

Tom, der Typ (Ralph Moeller): Er ist ein Sanitäter. Er ist ein Hüne. Er ist ein Frauentraum. Nine Feet high und unbound …

Entwurf für die Pilotfolge:

Der ADAC-Rettungsheli startet. Pete meldet einen katastrophalen Stau auf der A 7. Charly flippt total aus, weil ihn posttraumatische Erinnerungen quälen. Dr. Lilian Röbel fordert ein besseres Zusammenspiel von „Hardware und harten Tatsachen“. Das „Delta Bravo“-Team rückt aus, noch ehe die erste Pannenmeldung eintrifft. Auf dem Weg lesen unsere „Gelben Engel“ Sabbel & Brabbel auf, die sich beim Entlauben völlig verfranst haben. Inzwischen liegt auf einem Rastplatz an der A 1 die süße Anja (Jeanette Biedermann) in den Wehen, ganz allein. Zufällig macht Muskelmann Tom im Wäldchen neben dem Highway gerade ein Survival-Training (Anmutung: „Ich bin ein Star“!). Er will Anja helfen – doch er hat Angst vor Blut … Als Team „Delta Bravo“ am Stau-Knotenpunkt eintrifft, sind die Gemüter bis zur Weißglut erhitzt … Ein Auto rast durch die Luft und explodiert … Im Hintergrund landet majestätisch der ADAC-Rettungshubschrauber. Risikopilot Pete entsteigt und klatscht in die offene Rechte von Martin, dem Bastler … Am Ende versammeln sich unsere Helden in der Kneipe „Yellow Help“. Wirtin Inge (Hella von Sinnen) bringt mit ihrem kernig-frechen Mundwerk zusammen, was zusammengehört.

GERT OCKERT AND SVEN S.