südwester: Hast du mal ’ne Antwort?
Die Internetplattform abgeordnetenwatch.de ist nicht unumstritten. Bürger:innen können dort Abgeordneten online Fragen stellen, wobei es in der Vergangenheit Parlamentarier:innen gab, die „abgeordnetenwatch“ Kommerzialisierung vorwarfen. Gelegentlich waren es solche, denen die Plattform hohes Engagement bei ihren Nebentätigkeiten und nicht so hohes bei den parlamentarischen Aufgaben bescheinigt hatte. Egal. Ebenfalls umstritten ist die Hufeisentheorie, wonach extremistische Kräfte am linken und rechten Rand mehr miteinander gemeinsam haben als mit der demokratischen Mitte. Nun hat „abgeordnetenwatch“ ausgerechnet Alexander Wolf von der AfD und den Co-Parteivorsitzenden der Linkspartei, Jan van Aken, zu Co-Schlusslichtern unter den Abgeordneten aus Hamburg gekürt. Beide haben keine einzige Anfrage beantwortet. Der südwester, linkslastig wie er ist, will helfen und rät dem Abgeordneten van Aken mit einer einfachen Frage zu beginnen, nämlich der von Thomas M. vom August: „Wie wollen Sie die Aktionärskultur in Deutschland ausbauen und fördern?“ Antwort: Gar nicht.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen