piwik no script img

politik + meinung

Foto: Sebastian Willnow/dpa

rezept Warum Jens Spahn nicht zurücktritt Zum Thema

thema der woche

wohnen Was will die neue Bauministerin Verena Hubertz? Wie ist die Situation auf dem Wohnungsmarkt und was will die Regierung verändern? Und wie lebt es sich als „verdeckt Wohnungs­lose“? 4–

kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann über Aufstiegsversprechen Zum Thema

usa Trumps Big Beautiful Bill – die große Umverteilung Zum Thema

bild der woche Es war heiß in Deutschland, in Spanien aber noch heißer Zum Thema

geschichte Zwei Historiker rekonstruieren den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge 1938, der 90-jährige Sohn eines Täters läuft SturmZum Thema

länder Genau auf der Grenze zwischen den USA und Kanada steht eine Bibliothek. Bisher kaum ein Problem, bis Trump auf die Bibliothek aufmerksam wurde 8–

acab Wie viel Polizeikritik ist okay? Ein Streitgespräch zwischen Grüne-Jugend-Chefin und grünem Polizisten Zum Thema

tourismus Immer mehr Menschen wollen die Jaguars im brasilianischen Sumpfgebiet sehen Zum Thema

israel Eine 95-jährige Jüdin überlebte den Holocaust – und starb jetzt nach dem Einschlag einer Rakete aus dem Iran Zum Thema

kolumne stadtgespräch Rudolf Balmer über Rauchverbot in Frankreich Zum Thema

das politische buch Massaker in Bosnien: Taina Tervonen porträtiert zwei Frauen, die mit mühevoller Handarbeit für Gerechtigkeit sorgen Zum Thema

erdbeben in Italien: Paolo Rumiz spürt den geologischen und politischen Frakturen seines Landes nach Zum Thema

kolumne übrigens Uli Hannemann zu leicht verdaulicher Nachrichtenkost für Politikverdrossene Zum Thema

kommentar Bernward Janzing über den Energieaspekt bei der Stromsteuer Zum Thema

kommentar Barbara Oertel über die dramatische Lage in der Ukraine Zum Thema

essay Tahani Mustafa zur Haltung der EU gegenüber Israels Vorgehen in den PalästinensergebietenZum Thema

talk der woche Krsto Lazarević über die Proteste in Serbien Zum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über die Ukraine im Überlebenskampf und die schleppende deutsche Waffenhilfe Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen