: Verdammter Tod
Letztgültige Warnung an den Sensenmann
Tod, du hirnloses Knochengerüst! Du Arschkrampe! Seit Jahren warnen wir dich, du sollst deine bleichen Knochenfinger von den Greisen und Greisinnen dieser Welt lassen. Doch immer wieder reißt du die ältesten Wesen aus unserer Mitte und setzt dich über unsere mahnenden Worte hinweg. Zuletzt im Dezember 2024, als du eine 116 Jahre alte Japanerin weggesenst hast. Wir mahnen und warnen, fluchen und drohen, doch du treibst dein dunkles Geschäft lieber besinnungslos weiter – wie am Mittwoch, als du wieder einmal rücksichtslos den ältesten Menschen der Welt in die Ewigen Jagdgründe gezerrt hast. Die brasilianische Nonne Inah Canabarro Lucas wurde im Jahr 1908 in Brasilien geboren und 116 Jahren alt. Die Braut Jesu war im Nebenjob Fan des Fußballklubs Sport Club Internacional in Porto Alegre. Der Verein würdigte sie mit einem Foto auf der Plattform X wie Exitus. Jetzt gilt die Britin Ethel Caterham als ältester Mensch der Welt. Aber du, Schnitter, du Höllengeburt, lässt gefälligst deine eiskalten Griffel von ihr. Wir warnen dich ein allerletztes Mal: Lass unsere Alten in Ruhe! Wer so lang durchgehalten hat, sollte ewig weitermachen dürfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen