: Feierwütige ohne Speed
Morgens vor der Ampel im Auto eingeschlafen
Ostern ist traditionell die Zeit des Rausches. Allein die vielen Feiertage hintereinander laden ein, sich ganz dem Trip durch die gesamte Vergnügungsmittelpalette hinzugeben. Und das sind ganz bestimmt keine bunt bemalten Eier. Allerdings kann das Aufwachen nach Ostern schon mal mit einem gewaltigen Kater verbunden sein, wenn man denn überhaupt erwacht und nicht schläft und schläft und … – wie eine Frau im nordrhein-westfälischen Euskirchen, für die die Nüchternheitsagentur dpa am Ostermontag nur linden Spott übrig hatte: „Feiern kann anstrengend sein – vor allem, wenn man seit Langem nicht mehr geschlafen hat. Als eine junge Frau vor einer roten Ampel anhält, schläft sie tief ein. Beim Aufwachen wird sie überrascht.“ Und zwar von der Polizei, die von einer anderen Autofahrerin alarmiert worden war, weil die Frau vor ihr trotz mehrfacher Grünphasen nicht weiterfuhr. Also betätigte sie den Notruf. Die 22-jährige Schlaftrunkene gab an, sie habe seit mehreren Tagen nicht mehr genächtigt und bis zuletzt in einer Diskothek gefeiert. Ein Alkoholtest ergab zwar nur 0,76 Promille, dafür hatte die Feierwütige Koks und ausgerechnet Speed im Blut. Das nützte ihr vor der grünen Ampel jetzt aber auch nichts mehr. Wenigstens hatte sie das beste Osterfest ihres Lebens.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen