piwik no script img

politik + meinung

Foto: Bernadett Szabo/reuters

ostermarsch Grünen-Chefin Franziska Brantner über das pazifistische Erbe ihrer Partei Zum Thema

thema der woche

rechtsruck Weil der Verfassungsschutz ein AfD-Gutachten hinaus­zögert, liefert jetzt die taz. Und was ist eigentlich in der CDU los? 4–

kolumne die eine frage Peter Unfried darüber, was progressiv ist Zum Thema

orbánien Ungarns Premier schränkt queere Rechte ein, doch die Community gibt sich kämpferisch Zum Thema

bild der woche Im baskischen Bilbao eilen Sünder zu einer Karprozession Zum Thema

klimadiva Inge Ringle wirbt im Fummel für Nachhaltigkeit Zum Thema

haifa Die Hafenstadt galt als Modell für das Zusammenleben von arabischen und jüdischen Israelis. Was hat der 7. Oktober verändert? 8–

widerstand Das Bild von jüdischen Menschen, die sich einfach von den Nazis haben abführen lassen, ist falsch Zum Thema

ukraine Auch nach dem Palmsonntagsangriff trotzt Sumy dem russischen Terror Zum Thema

georgien Das Hoffnungsland für Demokratie entwickelt sich mit Tempo Richtung Russland Zum Thema

kolumne stadtgespräch Florian Bayer über langweilige Plakate im Wiener Gemeinderatswahlkampf Zum Thema

das politische buch Victoria Amelina dokumentierte russische Kriegsverbrechen, bevor sie selbst umkam Zum Thema

das politische buch Hartmut Lehmann fragt nach Möglichkeiten für Zuversicht Zum Thema

kommentar Pascal Beucker über die Ostermärsche Zum Thema

kommentar Stefan Reinecke über den Start von Schwarz-Rot Zum Thema

kolumne übrigens Simone Schmollack über Trump, seinen Wurm und den Fuchs Zum Thema

essay Julia Neuhaus über NotfallvorsorgeZum Thema

talk der woche Valérie Catil über das Wort „Gewalt“ im Weinstein-ProzessZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über das Wort „so“ in Polit-Talkshows Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen