piwik no script img

Der kleine Autobahnraub

Zollgewese macht Niedersachsens Diebe kirre

Für unsere arg lose, dafür um so durchschlagendere Wahrheit-Mini-Serie „Niedersachsen machen Sachen“ greifen wir jetzt amüsiert folgende alerte Tickermeldung von der Autobahn Numero 2, Höhe Luhden im Landkreis Schaumburg, auf: „Fast wie im Kino: Bildschirme und Laptops aus fahrendem Lastwagen gestohlen“, meldeten die Nordwestkollegen der dpa, Abteilung Verkehr und mehr. Heißa, ist es schon so weit? Nachdem die Steve-Jobs-Klitsche Apple jüngst von ihrem ersten Platz im Schlangenapfelparadies Kapitalismus als wertvollstes Unternehmen der Welt von Microsoft verdrängt wurde und der miese alte Mann mit der Mütze in Amerika nicht nachlässt, Fantasiezölle von Lesotho bis Lüneburg zu erlassen, haben es niedersächsisch gelesene Ganoven nun mit der Angst bekommen, dass „Bildschirme und Laptops“ in den digitalen und analogen Regalen global und saftig im Preis steigen. Warum also nicht einfach – Achtung, hier die Anleitung für Ihren nächsten kleinen und schnuckeligen Autobahnraub – so vorgehen: „Sie klettern bei voller Fahrt auf die Motorhaube des eigenen Wagens, brechen einen vor ihnen fahrenden Sattelzug auf und stehlen Laptops.“ „Und dann entkommen“: Sie! Ja, Sie! Viel Erfolg und – denken Sie bloß immer schön an Updates!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen