südwester: Falsch verbunden
307 Menschen mehr als 25 Jahre zuvor lebten laut Statista 2023 in Osnabrück. Nun will die Stadt noch mehr Menschen anlockenund hat dafür mit einer ortsansässigen Kreativagentur ein neues Stadtlogo direkt aus der Hölle des generischen Marketing-Quatschesgeholt. Über dem „ü“ im Stadtnamen gibt’s nun einen Balken in Türkis, der für das Verbinden stehen soll: „Du verbindest uns mit einem starken Mittelstand und einer mutigen Gründerszene“, heißt es dazu zum Beispiel im Videoclip auf der Stadtmarketing-Website. Der südwesterhat schon wieder vergessen, um welche Stadt es eigentlich geht, aber zur Farbpsychologie möchte er noch anmerken: Natürlich passt Türkis toll zu „klarer Kommunikation“, aber es steht eben auch für Unentschlossenheit, Prahlerei und Selbsttäuschung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen