piwik no script img

die gute nachrichtLithium-Ionen-Akkus werden günstiger

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: BloombergNEF. Fotos: stock.adobe.com

Für eine umweltfreundliche Mobilität und eine nachhaltige Energieversorgung sind sie unverzichtbar: Lithium-Ionen-Akkus. Man findet sie in E-Autos, Smartphones, elektrischen Zahnbürsten und vielen anderen Geräten. Dabei haben sie eine lange Lebensdauer und verlieren wenig Energie, sind also sehr effizient. In den vergangenen Jahren sind die Preise für diese Akkus immer weiter gesunken, und Ex­per­t:in­nen gehen davon aus, dass dieser Trend anhält. Das doppelt Gute daran: Werden die aufladbaren Batterien günstiger, können auch die Preise für die Geräte sinken, in denen sie ihren Dienst verrichten. Durch günstigere E-Autos tragen billigere Akkus so dazu bei, die Klimaziele im Verkehr zu erreichen.

Wichtig sind die Akkus auch und gerade für die Energiewende. Denn produzieren Wind- oder Solaranlagen dank guter Wetterbedingungen mehr Strom, als gebraucht wird, können Akkus diesen speichern. Bei Windstille und Dunkelheit ist so Energie verfügbar, auch wenn die Anlagen nicht laufen. So können Netzschwankungen ausgeglichen werden, es sind weniger fossile Kraftwerke als Reserve für Dunkelflauten nötig und auf Dauer wird der Strom günstiger. Und je billiger die Speicher sind, desto attraktiver wird es für Unternehmen und Hausbesitzer:innen, in Solarenergie zu investieren. Denn so können sie den günstigen selbst erzeugten Strom verbrauchen, statt teureren einkaufen zu müssen. Anja Krüger

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen