: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Immer mehr Leute machen sich Sorgen um Christian Lindner. Nicht etwa, weil seine Augen in letzter Zeit immer so rot geweint aussehen. Auch nicht wegen der Zuckungen in seinem Gesicht oder wegen der hysterischen Lachanfälle, wenn er in Interviews mit der harten Realität seiner Verzwergung konfrontiert wird wie kürzlich von Dunja Hayali. Auch nicht wegen seiner weinerlichen Stimme, mit der der Döpfner-Kumpel sich über das Mobbing der Medien beschwert. Es ist eher eine Sorge, die, FDP-typisch, in die Zukunft gerichtet ist. Denn seien wir mal ehrlich: Nach den Wahlen wird es für Christian Lindner ziemlich sicher
keine Anschlussverwendung geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen