piwik no script img

Käthe-Kollwitz-PreisUS-Künstler lehnt Auszeichnung ab

Die Berliner Akademie der Künste vergibt in diesem Jahr keinen Käthe-Kollwitz-Preis. Der von einer Jury ausgewählte Preisträger Fareed Armaly habe die Auszeichnung abgelehnt, teilte die Akademie mit. Die Preisvergabe werde daher 2025 ausgesetzt. Armaly ist ein US-amerikanischer Multimediakünstler mit arabischem Hintergrund, der in Berlin lebt. In einem Brief an die Akademie vom 7. August 2024, der jetzt bekannt wurde, begründete er seine Entscheidung mit einem, wie er glaubt, „beunruhigenden Trend der Zensur in Deutschland“. ­Armaly beklagt strukturellen Rassismus und einen seit einigen Jahren anhaltenden „reaktionären Wandel“ in der offiziellen Kulturpolitik mit dem Ziel, diejenigen zum Schweigen zu bringen, die sich für die Rechte der Palästinenser einsetzten. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen