: Dumm gefahren
Dunkeldeutschlandnavigation in Stadtroda
Immer wieder gern berichten wir in der Reihe „Navi macht blöd“ über den Verlust von Hirnmasse und Orientierungsvermögen im Straßenverkehr dank Navi. Und exakt auf den Tag sieben Jahre ist es etwa her, dass auf dieser, unserer technikaffinen Seite alles über den „Koning van de Snelweg“ stand, der es vermochte, dass wir „Sauerland, Schneise und Navi in einer Meldung“ unterbringen konnten. Demnach „suchte der Busfahrer aus dem niederländischen Cothen ein Hotel in Latrop und ließ sich von seinem Navigationsgerät ab Schmallenberg über Wirtschaftswege führen, bis die Wege im Dunkeln immer kleiner und enger wurden. Auf einem aufgeweichten Forstweg rutschte der Bus schließlich nach rechts auf eine Wiese ab.“ Chapeau! Daran reicht die Meldung der Landespolizeiinspektion Jena vom Dienstag zwar nicht ganz, trotzdem bestätigt sie unsere Vermutung: Dunkeldeutschland ist seit Einführung des Navis noch dunkler und dümmer geworden, denn: „Vermutlich zu sehr auf die Stimme des Navigationsgerätes verlassen hat sich ein Lkw-Fahrer am Montagvormittag in Stadtroda.“ Dort kam er mit seinem „Gespann“ und „verschwitzter Stirn“ nur dank der lotsenden Bullen „wieder auf die Hauptfahrstraße“. Applaus, Applaus, Koning van de Snelweg van Stadtroda!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen