piwik no script img

taz🐾lage

Endlich über das Klima reden

Wer den Wahlkampf näher verfolgt, hat eventuell schon gemerkt: Das Thema Klima kommt bei den meisten Parteien so gut wie gar nicht vor. Warum das so ist, erklärte Luisa Neubauer am Montagabend in einem einstündigen Gespräch mit Klimaredakteur Jonas Waack in der taz-Kantine.

Die Veranstaltung war ausverkauft, das Publikum hörte der Aktivistin gebannt zu. Sie merkte an, dass sich gerade die gemeinsame Basis für die Klimapolitik deutlich verschoben hat. Die Folge: Das Erreichen der Klimaziele rückt damit in weite Ferne.

Laut Luisa Neubauer ist die Klimapolitik zur Zielscheibe von Populisten geworden. Es handele sich hier nicht nur um ein Grünen-Bashing, sondern es ginge vielmehr um eine „tiefgreifende Demokratiekrise“. Die Wahrheit habe es so schwer wie lange nicht mehr.

Nun kann man klima­politische Diskussionen nicht einfach links liegen lassen. Das hat auch die Fragerunde gezeigt, in der viele verschiedene klimapolitische Aspekte zur Diskussion kamen. Doch wie kann es noch gelingen, solche Themen wieder relevant zu machen?

Die taz versucht es diese Woche mit einem Schwerpunkt zum Thema Klima. Das ist zumindest ein Anfang. Hobin Aston

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen