piwik no script img

was alles nicht fehlt

Unbeeindruckte Profis: Ungeachtet der Debatte um ihre positiven Dopingtests haben die Tennisspieler Jannik Sinner und Iga Świątek einen erfolgreichen Start in die Australian Open hingelegt. Der italienische Titelverteidiger Sinner bewies gegen den Chilenen Nicolas Jarry Nervenstärke und siegte mit 7:6 (7:2), 7:6 (7:5), 6:1. Die polnische Weltranglistenzweite Swiatek, die nach verbüßter Dopingsperre in Melbourne starten darf, gewann 6:3, 6:4 gegen die Tschechin Kateřina Siniaková.

Erfolgreiche Raufbolde: Erstmals seit 19 Jahren haben die Washington Commanders wieder ein Play-off-Spiel gewonnen und damit in der Football-Profiliga NFL für ein Duell zweier Deutsch-Amerikaner gesorgt. Das Team aus der US-Hauptstadt um den Berliner Rookie Brandon Coleman schlug in der Nacht zu Montag die Tampa Bay Buccaneers mit 23.20, nun geht es im Viertelfinale gegen Titelkandidat Detroit Lions und Receiver Amon-Ra St. Brown.

Sportive Rasenlatscher: Stephan Jäger hat seinen zweiten Sieg auf der US PGA-Tour knapp verpasst. Der 35 Jahre alte Münchner belegte auf Hawaii mit 265 Schlägen gemeinsam mit J.J. Spaun aus den USA den dritten Platz. Den Sieg holte der Kanadier Nick Taylor, der sich in Honolulu am 2. Play-off-Loch gegen Nico Echevarria aus Kolumbien durchsetzte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen