piwik no script img

taz Talk mit Luisa NeubauerKlimaschutz im Wahlkampf?

2024 war in Deutschland und weltweit das heißeste Jahr seit Messbeginn. In Valencia starben mehr als 200 Menschen in Überschwemmungen, die vom Klimawandel mitverursacht wurden. Längst vergessen waren da schon die Überschwemmungen in Österreich, Rumänien und vielen Teilen Südosteuropas nur einige Wochen zuvor. Trotzdem spielt Klimapolitik im Bundestagswahlkampf keine Rolle und sinkt die Beliebtheit von Klimaschutz in Umfragen immer weiter. War die Klimapolitik der Ampel­regierung und von Klimaminister Robert Habeck falsch? Haben die Grünen Klimaschutz zum Verliererthema gemacht? Nach Russlands Überfall auf die Ukraine sind die Energiepreise stark gestiegen, und mit ihnen die Inflation – konnte die Ampel also gar nichts dafür, dass mit den Preisen auch die Wut auf die Energiewende gewachsen ist? Und wie kann Klimaschutzpolitik wieder erfolgreich werden? taz-Redakteur Jonas Waack diskutiert dazu live im Stream mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Einschalten! 13. Januar 2025, 19 Uhr, taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen