brief des tages:
Klimawandel kommt nirgendwo vor
„Mal sehen, was wird“, taz vom 2. 1. 25
Unter den Aufzählungen von „Mal sehen, was wird“ fehlt jeder Bezug zu dem erschreckenden Klimawandel.
Auch aus den Neujahrsansprachen vom Bundeskanzler und den Ministerpräsidenten, die ich gehört habe, vermisse ich jeden Hinweis oder Bezug zu dieser für die Menschheit, insbesondere für Enkelkinder, aus meiner Sicht wichtigsten Frage: Was müssen wir tun, was müssen wir lassen, um den Klimawandel zu stoppen?
Wir brauchen die Erde, die Erde kann ohne uns!
Für die Wählenden im laufenden Wahlkampf finde ich es erforderlich, dass sich alle Parteien an ihrer Haltung zu dieser Frage messen lassen. Für nahezu alle in den Parteiprogrammen zu findenden Absichten, Behauptungen und Ziele gibt es Zusammenhänge zum Klima.
Leider hat auch die taz wie die meisten anderen Medien die Neigung, dem Klimawandel zu wenig Beachtung zu schenken, obwohl die täglichen Klimakatastrophen in den Nachrichten berichtet werden.
Rolf Scheyer, Köln
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen