: Die Kugelbombe der FDP
Explosives Pfeifen von Wolfgang Kubicki
Offenbar eine Verkettung zumindest fragwürdiger Assoziationen führte dazu, dass wir bei der Polizeimeldung „Möbel irrtümlich für Sperrmüll gehalten“ an Wolfgang Kubicki denken mussten. Vielleicht lag es daran, dass wir bereits eine Woche lang nichts mehr von dem alten Politmöbel der FDP gehört hatten. Ist er stillschweigend verräumt worden? Oder ist der Rotweinbaron aus Kiel über die Feiertage irgendwo versackt? Und jetzt noch nicht wieder ganz zurechnungsfähig? Wobei: Das war Kubicki ja noch nie. Doch halt! Da ist er ja auch schon wieder. Die Kugelbombe der Liberalen meldete sich pünktlich zu Neujahr mit einer explosiven These zurück im Laber-Geschäft: „Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki rechnet auch diesmal damit, dass seine Partei bei der Wahl zweistellig abschneidet“, meldete die Kateragentur dpa. Das klingt wie liberales Pfeifen im dunklen Zahlenwald von einem, der gern medienwirksam den Anwalt der kleinen Leute gibt, aber übelste Großschurken verteidigt. Wann wird Kubicki das verbriefte Recht des Einzelnen auf Kugelbomben einfordern? Nieder mit dem Böllerverbot! Es lebe der Knallteufel Kubicki!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen