piwik no script img

Jahresrückblick von Erik Peter

Erik Peter ist Redakteur für Krawall und Remmidemmi

Die Anti-AfD-Proteste am Jahresanfang waren die größten, die das Land je gesehen hat. Auch wenn eine nachhaltige Strategie fehlte, zeigt das: Verloren sind wir noch lange nicht.

Clubs und Kultur: Fehlgeleitete Stadtentwicklungspolitik und Kostensteigerungen zwingen immer mehr Clubs zur Aufgabe und der Senat sorgt dafür, dass die Kultur in Gänze den Bach runtergeht.

Die Verurteilung der Neuköllner Nazis im Berufungsprozess um die Brandstiftungen an den Autos von Ferat Koçak und Heinz Ostermann kam überraschend – und ist eine Genugtuung, weil sie endlich etwas Gerechtigkeit schafft.

10,20 Euro für 12,5 Quadratmeter öffentlichen Raum: Dieser Witzpreis wird fürs Anwohnerparken verlangt. Berlin verschläft die Verkehrswende und verzichtet auf so notwendige Einnahmen in der Krise.

„Der Nationalismus des eigentlichen Konflikts hinterlässt seine Spuren im Nahostkonflikt der Solidaritätsbewegungen“, so der Soziologe Peter Ullrich zur problematischen Überidentifikation in einem komplexen Konflikt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen