: Jahresrückblick von Lilly Schröder
Lilly Schröder ist Redakteurin für Gesellschaft und Feminismus
Politisch Motivierte Schlampen (PMS): eine Flinta*-Graffiti Gang, die die männerdominierte Sprayer Szene aufmischt und Berlin mit feministischen Botschaften schmückt. Macht Platz, Jungs!
Die EU-Kommission: Ihr spaßbefreiter Versuch, europaweit rauchfreie Zonen einzurichten, scheiterte am Widerstand der Abgeordneten. Anscheinend haben noch nicht alle Kolleg*innen in Brüssel den Verstand verloren.
Mannsein-Konferenz: Im Sommer gingen 350 Männer ein Wochenende lang weinend, kuschelnd und brusttrommelnd der Frage nach, was Männlichkeit ausmacht. Ihr Ergebnis: Sie sind Opfer der Frauen.
Eins. Anfang des Jahres zeigte die Statistik noch: Jeden dritten Tag tötet ein (Ex)-Partner eine Frau. Die Realität zum Jahresende: Fast jeden Tag stirbt eine Frau durch einen Femizid. Ein Armutszeugnis. Istanbul-Konvention, jetzt!
„Zur Arbeit zu gehen ist unter meiner Würde.“ Mike Spike Froidl, Mitglied der Anarchistischen Pogo-Partei, Punker und Künstler, im taz-Interview. Wenn man mit Würde bloß die Miete zahlen könnte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen