piwik no script img

Jahresrückblick Sport von: Markus Völker

Markus Völker, dienstältester Redakteur der „Leibesübungen“, schreibt über dies und das

Auch wenn das IOC als Zeremonienmeister fungierte: Die Olympischen Sommerspiele von Paris haben viele Sportfans mit so einem Riesenevent versöhnt. C’était très chic!

„Ich habe mit den Jungs geweint.“

Marco Tura, Präsident des Fußballverbandes von San Marino, feiert den ersten Auswärtssieg, einen historischen 3:1-Erfolg über Liechtenstein.

Keine Ahnung. Aber wie wäre es mal damit, die Viertplatzierten zu würdigen, all jene, die schnell vergessen werden, weil, nun ja, nur Gold, Silber und Bronze zählen.

Seit vielen Jahren schaue ich mir an, was die Jungs von „Storror“ auf Youtube so treiben. Es sind Parcour-Sportler, die um die Welt ziehen, über Dächer springen oder an Staumauern entlangrennen. Empfehlung!

Grüße gehen raus an Matthias Große, Chef der deutschen Eisschnellläufer, der es wie kein anderer versteht, den Verband kleinzumachen. Chapeau!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen