: 99 Brunnen, Bitches
Pyros aufgemerkt: Waldbrandsaison ist bald!
Sie haben mindestens 99 Probleme, aber Brunnen sind keine: Gestern löste eine kleine, unscheinbare dpa-Meldung eine Schockwelle der Begeisterung im Pyromanen-Milieu aus: „Vorbereitungen auf neue Waldbrandsaison laufen an“, schlagzeilte dpa zwar betont sachlich. Aber durch die Szene ging ein Ruck: Ey, es geht wieder los! Was, anbaden? Nein, anbaden ist für Pussies, die Waldbrandsaison, Alter! Also den Weber-Grill entmotten, Gasreserven entplomben, die Windmaschinen oder Zimmerventilatoren ölen! Denn die Gegenseite schläft nicht: Der brandenburgische Landes-Forstbetrieb bohrt in den kommenden Monaten 99 neue Brunnen, um die Löschwasserversorgung in Waldgebieten zu verbessern, wie das Agrar- und Forstministerium in Potsdam mitteilte. Die Waldbrandsaison dauert von März bis Ende September. Der Endgegner, die Feuerwehr, ist wachsam! Und die Challenge ist hoch: Noch einmal so eine Pleite wie 2024 – in diesem Jahr lief die Saison vergleichsweise glimpflich ab, wie die dpa zugab – soll es natürlich nicht geben. Also Zündhölzer gesammelt, Zichten auf ready, die Klimakarte gezogen, dann so lange auf dem Trockenen sitzen, bis frei herumgezündelt werden kann. Ein Fest für alle Pyromanen! Das Mekka der Szene heißt ja nicht ohne Grund Brandenburg!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen