: Jahresrückblick Literatur von: Katharina Granzin
Katharina Granzin Autorin der taz
Max Gross: „Das vergessene Schtetl“ (Katapult). Großartige Satire um ein Gedankenexperiment: Was, wenn es ein vergessenes Schtetl gäbe, dessen BewohnerInnen seit hundert Jahren keinen Kontakt zur Außenwelt hatten?
Jeremy Eichler: „Das Echo der Zeit. Die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege“ (Klett-Cotta). Fundiert recherchierter, hervorragend geschriebener musik- und kulturgeschichtlicher Pageturner.
Hryhir Tjutjunnyk: „Drei Kuckucke und eine Verbeugung“ (Weissbooks). Die Erzählungen des Ukrainers Hryhir Tjutjunnyk sind von zeitloser Schönheit und voll unendlicher Zärtlichkeit für den Menschen in seinem Streben nach Glück.
Alka Saraogi: „Entwurzelt“ (Draupadi Verlag). Fesselnder Roman über die Teilung Bengalens, erzählt anhand der Geschichte eines recht eigenwilligen Mannes, der sich von Heimat und Familie entfremdet.
Reinhard Krehl: „zwischen hochbehälter und wolken“ (Connewitzer Verlagsbuchhandlung). „in glücklicher unwirtschaftlichkeit / lagern sie beisammen / die kuhherde/ und das gras […]“. Naturgedichte, die Sommer atmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen