: Fünfte Kerze, jetzt!
Immer mehr Deutsche killen reizende Rituale
Aufgeschreckt hat uns im ungläubigen Wahrheit-Kontor am Montag die christliche Tickermeldung des epd, der sprach: „Angesichts zunehmender Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern regt die Caritas im katholischen Bistum Hildesheim an, in der Adventszeit mit Kindern zu basteln und zu singen und dafür das Smartphone beiseitezulegen.“ O Graus! Basteln! Hilfe! Singen! Und dann auch noch mit der Familie, Patchworkfamilie oder, Obergraus, den Lehrerinnen und Lehrern! Dann doch lieber auf dem Handy daddeln, ein Gesamtdeutschland recht liebgewordenes Ritual. Stopp! Das ist das Stichwort: Ritual! Laut einer aktuellen Umfrage des deutschen Beleuchtungskerzenindustrieverbands (BLKI) „zündet jeder siebte Deutsche und jede achte Deutsche bereits am ersten Advent alle vier Kerzen am Kranz an“. Heißt: „In jedem 7,5 Haushalt in Westdeutschland“, denn diese Präzision liefert der BLKI in seiner Meldung dann doch noch, ist mittlerweile das wunderbare Ritual gekillt worden, sich darüber zu streiten, ob man nebeneinander am zweiten Advent die zweite Kerze entzündet oder diagonal die zweite Flamme ansteckt. Shame, shame!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen