Neue Podcasts: Bischof wird Youtuber
Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein ist jetzt auch als Youtuber unterwegs. Unter dem Titel „Bischof Stäblein trifft …“ seien regelmäßige Video-Podcast-Ausgaben geplant, in denen der leitende Geistliche der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport und Alltag spricht, kündigte eine Sprecherin der Landeskirche am Donnerstag an. Die erste Folge ist seit Mittwoch verfügbar. Dort unterhalte sich der Bischof mit dem Musiker Felix Räuber über Höhen und Tiefen seines Lebens. Weitere Gesprächspartner in kommenden Folgen sollen unter anderem die Fotografin Debora Ruppert sowie der Satiriker und Musiker Dieter Plückhahn sein. Auch mit der Entertainerin Gayle Tufts sei eine Podcast-Ausgabe geplant. Geplant seien regelmäßige Podcasts mindestens einmal, wenn möglich auch zweimal im Monat. Sie sollen auf Youtube und allen gängigen Podcast-Formaten zugänglich sein. (epd)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen