Steffen Grimberg Flimmern und Rauschen: Auf de schwäbsche Eisebahne in Gegenrichtung
Heiligs Blättle! Diese Woche ist der Wüstenradar vorgestellt worden. Ein Projekt, das aufzeigt, wo es in Deutschland schlecht mit seriöser lokaler oder regionaler Information aussieht. Als wir auf der taz-Medienseite vor 20 Jahren die „Einzeitungskreis“-Serie gestartet hatten, war die Lage schon – „Kacke!“, ruft die Mitbewohnerin. Heute heißt das in der gelehrten Sprache der Rudolf-Augstein-Stiftung, die das Wüstenradar-Projekt unterstützt hat, dass in vielen Ecken Deutschlands „von einem Korrektiv- und Präventivelement der Vierten Gewalt nicht mehr ausgegangen werden kann“.
Nun ist immer alles schlimm und wird immer schlimmer. Zum Glück stimmt das nicht ganz. Vor 13 Jahren hatten ein paar verrückte Ex-Stuttgarter- Zeitung-Journalist*innen die Idee, ihrem alten Blatt zu zeigen, wie echter Journalismus geht. Dabei heraus kam Kontext. Die Wochenzeitung aus Stuttgart fürs ganze Ländle und weit darüber hinaus ist heute nicht mehr wegzudenken.
Auch nicht aus der wochentaz, der die gedruckte Ausgabe jeden Samstag beiliegt. Derweil sind die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten eine zusammengelegte Soße und werden immer dünner. Beim Start von Kontext ging es in erster Linie darum, einen gewissen Günther Oettinger zu ärgern. Heute geht es um viel mehr, von Stuttgart 21 über Reichsbürger-Umsturzpläne und Hetzpredigten in Freikirchen bis zum CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Kontext behauptet dabei nicht nur, sie machten demokratischen Journalismus. Sie tun es wirklich.
Jetzt folgt das nächste Abenteuer. Kontext expandiert. 2025 übernimmt der gemeinnützige Verlag zwei alteingesessene Schtuegerter Anzeigenblätter, die Stadtteilzeitungen Blättle-West und Blättle-Süd. Als Antwort auf die Lücken in der Stuttgarter Presse und als Signal, dass der Lokaljournalismus leben kann und will. Die bisherigen Blättle-Macher*innen Christel Werner und Titus Häussermann gelten in Stuttgart als „Nachrichtenhelden“. Aber auch die wollen irgendwann mal in den Ruhestand. Also geben sie ihre rund 100.000 Leser*innen in gute Hände ab.
Professionell gemachte Anzeigenblätter sind in vielen Ecken der sich ausbreitenden Informationssteppen an die Stelle der lokaljournalistischen Altversorger namens Tageszeitung getreten. „Ach schön, da werden wohl alle Lexika umgeschrieben? Ein Anzeigenblatt wird doch mehr Zeitung“, meint die Mitbewohnerin. Andererseits machen sich gerade im Osten auch alt- und neurechte Publizisten breit, die so gar nichts mit demokratischem Journalismus am Hut haben.
Umso schöner, dass es mit Kontext auf de schwäbsche Eisebahne in eine andere Richtung geht. Wir wünschen viel Dampf unterm Kessel und freuen uns schon, wenn’s weitergeht. Auf nach Ulm und Biberach, Mekkebeure, Durlesbach!
Steffen Grimberg ist leitender Redakteur beim KNA-Mediendienst
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen