: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Endlich haben deutsche Promis eine adäquate Antwort auf die US-Wahlen: Dieter Bohlen, der einzige Mensch, der es an Größenwahn, Narzissmus und Geschmacksfreiheit mit Elon Musk aufnehmen kann, will in die Politik – sofern diese sich auch hierzulande in eine Kleptokratie verwandeln lässt. In der Bild-Zeitung (wo sonst?) verkündet er seinen Wunsch, an der Seite von Friedrich Merz in den Wahlkampf zu ziehen. Zitat (sinngemäß): Friedrich, lass mich dein Elon sein! Ob Bohlen dafür nun StudiVZ kaufen wird? Gemessen am Erfolg seiner „Musik“ wird es ihm nicht schwerfallen, von seinem Genie zu überzeugen. In Deutschland fehlt es
am Ton und an Takt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen