: Im Keller des Chefs
Die Gruselgeschichte zu Halloween jetzt endlich zum Ausschneiden und Einheften!
Ein wenig makaber war das schon, dachte Naim Kassim an diesem verhängnisvollen Morgen. Gerade erst die Karriereleiter hinaufgefallen, wurde ihm zum Geschäftsstart als neuer Chef ein Target-T-Shirt mit der berühmten Zielscheibe drauf geschenkt. Und über diesen Satz „Wo er sich aktuell aufhält, ist unklar“, den die Welt der Nachrichtenagenturen in die Welt außerhalb der Nachrichtenagenturen blies, konnte Naim Kassim auch nur blöde lachen. „Mir ist oft genug selber unklar, wo ich mich aufhalte“, dachte er, „nur ganz anderen Leuten leider nicht.“ Naim Kassim, der Zeit seines Lebens so einen schönen Namen getragen hat, hatte sich sehr lange sehr sicher gefühlt, doch nun war es passiert. Und als ob das nicht alles wäre, grinste ihn eines Abends ein riesengroßer Kürbis aus seinem Laptop-Bildschirm heraus an. Naim Kassim, den der Kreis der Waisen „Naim, der Naive“ oder „Kassier-Kassim“ nannte wegen seiner Verstrickungen in unterirdische Bankgeschäfte, sah auf den Kalender: Nur noch 1 Tag bis Halloween! Nur noch 1 Tag bis der Endgrusel über die Erde kam! Nur noch 1 Tag bis Kinder an seiner Tür klingeln, singeln und lacheln und mit sämtlichen Schokoriegelvorräten wieder abdampfen würden! Scheiß amerikanischer Kulturimperialismus! Aber so war eben die Welt! Sie war in der Hand von Snickers und Mars! Da kam ihm eine Idee: Hatte er nicht noch die Kostüme vom letzten Jahr im Keller? Naim Kassim ging vorsichtig die Holztreppe in den fiesen, dunklen Keller hinab. Die Treppe knarrte as hell. Als Kassim sein Gewicht verlagerte, erbebte das gesamte Haus. Kassim ließ vor Schreck den Koran fallen. Der ganze Kellerboden bewegte sich. Er schnappte sich das lustige Clownskostüm und wollte über die Stufen zurück ins Haus rennen, fiel aber über einen Dornbusch. „Aua!“, rief er und rieb sich den Po beim Aufstehen, „Wo kommt der denn her?“ Ein unheimliches Gefühl breitete sich in der Luft aus. Es wurde kalt. Dann ein lautes Poltern. Es kam aus dem Erdgeschoss. Naim Kassim blieb beinahe das Herz stehen. Wann hatte das alles endlich ein Ende?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen