piwik no script img

Zurückgeblickt Fotos aus Deutschland um 1980

Der erste Apple-Computer, das erste Mobiltelefon und die ersten E-Mails; Rubiks Würfel, NDW und Pac-Man; die Gründung der Grünen, Demos gegen den Nato-Doppelbeschluss und Chaostage in Hannover: Gute 40 Jahre ist das nun her, und Fotos aus der Zeit um 1980 wirken heute wie „Fotografien aus einem fernen Land“. So heißt die Ausstellung, die im Altonaer Museum in Hamburg bis zum März 2025 mit Arbeiten von zehn ganz unterschiedlichen Fotograf:innen unterschiedliche Perspektiven dieser Zeit aufzeigt. Die Ausstellung wirft dabei Schlaglichter auf politische und gesellschaftliche Themen, auf Musik, Mode und Design. Im Begleitprogramm geht‘s auch raus: Am Samstag (13.10.) spielt Musiker Mike Manske auf einem Spaziergang durch den Stadtteil Ottensen den „Soundtrack der 1980er“. Treffpunkt ist um 16 Uhr vorm Museum. Foto: Martin Langer/Altonaer Museum

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen