piwik no script img

was alles nicht fehlt

Protest: Mehr als 100 Profifußballerinnen aus 24 Ländern haben den Weltverband Fifa dazu aufgefordert, den Sponsorenvertrag mit dem saudi-arabischen Ölkonzern Aramco zu beenden. Die Spielerinnen kritisieren, dass Saudi-Arabien Milliarden in den Sport investiert, um von Menschenrechtsverletzungen im Land abzulenken. Die Behandlung von Frauen in dem Land spreche für sich, heißt es in dem Brief. Ein Sprecher der Fifa verteidigt das Sponsoring und erklärte, dass der Frauenfußball von den Investitionen profitiere. Aramco, dem größten Ölkonzern der Welt, wurden in dem bis 2027 gültigen Vertrag unter anderem Sponsorenrechte für die Männer-WM 2026 und die Frauen-WM 2027 gewährt. Die insgesamt 106 Fußballerinnen aus allen Kontinenten kritisieren, dass diese Partnerschaft die Fortschritte und Entwicklungen des Frauenfußballs in den vergangenen Jahren „weit zurückwerfen“ würden.

Rauswurf: Der Fußball-Bundesligist Vfl Bochum hat sich nach einem schwachen Saisonstart von Trainer Peter Zeidler sowie von Sportdirektor Marc Lettau getrennt. Das teilte der Verein nach den bisher acht sieglosen Pflichtspielen mit und sorgte damit für die erste Trainerentlassung der laufenden Bundesliga-Saison. Als Interimstrainer sollen Markus Feldhoff und Murat Ural, beide zuletzt Co-Trainer, zunächst den VfL betreuen.

Erfolg: Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg haben zum Abschluss der Bahnrad-WM in Kopenhagen den Titel im Madison gewonnen. Das neu formierte Duo siegte mit 76 Punkten vor Belgien (60) und Dänemark (59). Für den 38-jährigen Kluge war es der dritte Titel im populären Zweier-Mannschaftsfahren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen