piwik no script img

Flieg, Post, flieg!

Wahres und noch Wahreres zum Weltposttag

Brieftaubenfoto: imago-images.de

Endlich. Endlich dürfen die von globalen Kackkriegen verheerten Vereinten Nationen am heutigen „Weltposttag der Vereinten Nationen“ mal an was Gutes erinnern: Am 9. Oktober 1874, also vor genau 150 Jahren, wurde der Weltpostverein gegründet – darauf einen Christel-von-der-Post-Tusch und einen Walter-Spahrbier-Marsch! Aber es kommt noch doller und toller: Heute vor 154 Jahren wurde die Luftpost erfunden! Und das kam so: „Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost“, weiß es Wikipedia auf den himmlisch luftigen Punkt zu bringen. Während der rund vier Monate dauernden Belagerung ließ man demnach 67 ungelenkte Ballone aufsteigen, die rund 2,5 Millionen Poststücke, 363 Brieftauben, 238 Passagiere und sogar sechs Hunde transportierten. Die Brieftauben, die mit den Ballonen reisten, nahmen retour Briefe nach Paris mit. Und die erste Brieftaube flog eben just am 9. Oktober 1870 in die französische Kapitale ein. Sagenhaft doch wahr, und jetzt bitte alle: „Hoch auf dem gelben Ballon“! Der Postsong schlechthin – und portofrei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen