piwik no script img

brief des tages

Die Wahl in Brandenburg

Im Alltag gegen 30 Prozent AfD“,

taz vom 25. 9. 24

Das Wahlergebnis der Landtagswahl in Brandenburg macht mich wütend. Wann wachen wir endlich auf und merken, wie gefährlich die Nazis in der AfD sind? Das hat auch die AfD-Wahlparty in Potsdam gezeigt – und wie die AfD das auch noch verharmlost hat. Ich verstehe nicht, wie man sie immer noch unterschätzen kann. Statt die Nazis in der Partei mit allen demokratischen Mitteln zu bekämpfen, verfallen wir leider in Panik und machen genau das, was sie wollen. Dabei sind sie nie zufrieden und wollen uns nur so lange vor sich hertreiben, bis wir ihre Ziele übernommen oder die Demokratie verloren haben. Wann lernen wir endlich, dass wir wieder eine bessere, ruhigere Politik und vernünftige Lösungen anbieten müssen? Alle demokratischen Parteien. Das gegenseitige Schlechtreden macht nur die AfD stärker. Wir müssen die „Probleme“ mit der Migration in den Griff bekommen, aber der Weg, der jetzt eingeschlagen wird, ist wirklich Augenwischerei. Das sind meine Gedanken und Sorgen. Der zunehmende Rechtsruck macht mir als behindertem und politisch anders denkenden Menschen wirklich Angst.

Lorenz Mayer, Alveslohe

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen