piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Das Kirchentagswunder

Bischof Huber steht noch immer unter Schock und sinnt dem nach, was im Bischofsbadezimmer eben sein Rasierzeug sprach.

Summte ihm nicht der Rasiererpfingstpapistisch Tipps ins Ohr, nannte Namen wie „von Pierer“ und schlug „Seligsprechung“ vor?

Dafür dass er fern des RheinesAngriffsflächen pflanzt und sät und die Brut des Knabberhainesheimatfern zum Plündern lädt?

Heißt nicht Ausfuhr sozusagen: Plagen nach Ägypten tragen? Sind nicht Kröten, Mücken, Pocken nur Umschreibungen fürs Zocken –Zocken, bis die Schwarte kracht und der Hedge-Fonds Reibach macht?Reibach breiter als der Nil – und von da zurück nach Kiel!

Ja, so fuhr’s mit Gottes Gnaden aus dem Leib des Braun Sixtant gegen Barthaar, Strich und Faden und als Abgesang auf Kant.

Heute schrammelt dieses Wunder nun ins Kirchentagsvolk ein. Huber spürt: Sein Bart wird Zunder für Hannovers Messen sein.

Reinhard Umbach

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?