piwik no script img

Sterne, Käse, Poesie

Von Laurentius zu Laurentius zu Laurentius

Alles hängt mit allem zusammen, dachten wir, als wir am Dienstag die Meldung der Weltraum-Agentur dpa lasen: „Sternschnuppenregen erwartet – Perseidenschwarm bei klarem Himmel gut zu sehen.“ Es ist also wieder so weit. Ab nächste Woche ist wie immer Mitte August Sternschnuppenzeit. Dabei fiel uns ein, dass die Augustmeteore im Volksmund auch „Laurentiustränen“ heißen. Der Name erinnert an den Heiligen Laurentius, der am 10. August des Jahres 258 unter der Herrschaft des römischen Kaisers Valerian den Märtyrertod starb. Seither regnete es der Legende zufolge an diesem Tag stets feurige Tränen. Und einem Laurentius begegneten wir gerade erst auf dem Wochenmarkt, als der offenbar gebildete Käsehändler uns ein Stück von einem „Laurentius-Käse“ schenkte – mit der Bemerkung, der sei benannt nach dem Heiligen. Weit gefehlt, Käsemann! Wissen wir es inzwischen doch besser. Denn das pikante Gedicht von einem Käse ist benannt nach Laurentius von Schnüffis, der 1633 bis 1702 lebte und der wohl bedeutendste Barockdichter Österreichs war. Er stammte aus dem Käseort Schnüffis und wurde 1682 von Kaiser Leopold I. für sein wohl wichtigstes Werk, „Mirantisches Flötlein“, zum poeta laureatus gekrönt. Und so finden Sterne, Käse und Poesie zueinander.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen