piwik no script img

was alles olympia nicht fehlt

Verwechslungen: Vor der Basketballpartie zwischen dem Südsudan und Puerto Rico wurde beim Südsudan die falsche Hymne gespielt. Die Organisatoren stoppten das Band nach Sekunden. Bereits bei der Eröffnungsfeier war es zu einer Verwechslungspanne gekommen. Die südkoreanische Delegation war am Freitag während der Fahrt über die Seine unter dem Ländernamen „Demokratische Volksrepublik Korea“, der offiziellen Bezeichnung Nordkoreas, vorgestellt worden.

Drakonische Drohnen-Strafe: Wegen der Spionagevorfälle mit einer Drohne sind Kanadas Fußballerinnen sechs Punkte im laufenden Olympia-Turnier abgezogen worden. Neben dem Punktabzug wurden Nationaltrainerin Bev Priestman, Assistentin Jasmine Mander und Videoanalyst Joseph Lombardi jeweils für ein Jahr von allen Fußball-Aktivitäten gesperrt. Der kanadische Verband muss zudem eine Strafe von rund 208.000 Euro bezahlen. Der Weltverband Fifa verkündete das Urteil. Vor der kanadischen Auftaktpartie wurde bekannt, dass zweimal eine Drohne beim neuseeländischen Training eingesetzt worden war.

Zu schmutziges Wasser: Die Absage des ersten Schwimmtrainings der Triathleten bei Olympia in Paris nährt die Zweifel an den geplanten Wettbewerben in der Seine. Weil die Wasserqualität aus Sicht des Weltverbands nicht ausreichend war, entschieden die Organisatoren am Sonntag, auf die Übungseinheiten im Schwimmen zu verzichten. Nur das Lauf- und Radtraining auf der olympischen Strecke sollte stattfinden. Die am Samstag durchgeführten Tests hätten nicht die vom Triathlon-Dachverband geforderten Garantien für eine ausreichende Sauberkeit des Wassers geliefert, hieß es. Grund seien die Regenfälle der vergangenen Tage in Paris.

Erstes Gastgeber-Gold: Das Rugby-Nationalteam hat Frankreich die erste Goldmedaille beschert. Die Mannschaft setzte sich im Finale des 7er-Rugby-Turniers überraschend mit 28:7 gegen Fidschi durch. Die Partie fand vor fast 70.000 Zuschauern im Pariser Stade de France statt. Fidschi war 2016 und 2021 Olympiasieger geworden und bei Olympischen Spielen bislang ungeschlagen.

Fall vom Pferd: Der Traum von der Team-Medaille ist für das deutsche Vielseitigkeitsteam nach einem Sturz geplatzt. Christoph Wahler fiel beim Geländeritt im Schlossgarten von Versailles am 16. Hindernis von seinem Pferd Carjatan und schied aus. Der Reiter und sein Pferd blieben dem ersten Anschein nach ohne schwere Verletzung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen