piwik no script img

südwesterFantasielos, diese FDP

Was ist wohl dringlich derzeit? Hm, mal überlegen. Dringlich sind ja Dinge, die nicht warten können, weil die Welt eine bessere sein kann, wenn sie erledigt sind oder weil sie noch schlimmer wäre, täte man nichts. Dringlich wäre also zum Beispiel, dass der Fernverkehr der Bahn am Bremer Hauptbahnhof endlich umfassend barrierefrei wird. Oder vielleicht, dass ein AfD-Verbotsverfahren geprüft wird, so wie Rot-Grün-Rot in Bremen es sich vom Bund wünscht. Vielleicht auch, dass der Er­zie­he­r*in­nen­be­ruf attraktiver wird, sprich: besser entlohnt wird. Die Bremer FPD findet es aber dringlich, gendergerechtes Deutsch – das FDP-Wort dafür lautet „Fantasiesprache“ – in Schulen und Behörden zu verbieten. Deshalb will sie einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in die Bremische Bürgerschaft einbringen. Wie die Welt ohne Sternchen eine bessere sein soll? Da fehlt dem südwester jegliche Fantasie.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen