piwik no script img

Debüts und Bestseller

Lesen und vorlesen: Literaturfestivals bis zu den Sommerferien

Zu Buchmessen und -Festivals wird zwar vornehmlich in den kalten, grauen Monaten eingeladen, aber auch im Sommer müssen Leseratten nicht ohne Literaturevents auskommen – zumindest bis zu den Sommerferien nicht. Den Anfang macht das Buchmesse Saar Lesefestival, dessen zweiten Ausgabe in Saarlous an zwei Wochenenden stattfindet (29. Mai bis 8. Juni) – geladen sind unter anderem die Schrift­stel­le­r:in­nen Nele Neuhaus und Wladimir Kaminer.

Das alle zwei Jahre ausgerichtete und noch bis zum 21. Juni laufende Eifel-Literatur-Festival wirbt indes zu seinem 30. Geburtstag damit, dass „Nobelpreisträger, Bestsellerstürmer, Kultautoren“ kommen würden, darunter der bretonische Krimi-Autor Jean-Luc Bannalec und heute-journal-Moderator Christian Sievers.

Ende Juni lädt dann das „LESEN! Literaturfestival“ zehn Tage nach Fürth ein (27. Juni bis 4. Juli). Mit dabei sind Bestseller-Autor Maxim Leo, dessen neuester Roman von der medizinischen Möglichkeit zur Verjüngung der Menschen handelt, ebenso wie Dana Vowinckel, deren Debütroman über eine jüdische Familie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen