piwik no script img

Protest Anarcho-Demo, bunter schwarzer Block und Gerechtigkeit

Tausende haben ihren Protest zum Tag der Ar­bei­te­r*in­nen auf die Straße getragen – auch in Hamburg. Die Demo des Umverteilungsbündnisses „Wer hat der gibt“ ist unter dem Motto „Wir haben die Scheiße so satt“ durch Harvestehude gezogen, einem Stadtteil mit hoher Millionärsdichte. Das Bündnis setzt sich für eine gerechteres Steuersystem und gegen exzessiven Reichtum ein. Am Mittag waren dann die An­ar­chis­t*in­nen vom „Schwarz-Roten 1. Mai“, die dazu aufgerufen hatten, entgegen ihrer Tradition, dieses Mal nicht als Schwarzer Block zu erscheinen, mit rund 1.600 Personen durch die Sternschanze gezogen. Im vergangenen Jahr hatte die Polizei die Anarcho-Demo brutal am Losgehen gehindert, ein Demonstrant erlitt ein Schädelhirntrauma. Dieses Mal startet die Demo problemlos und zog laut und friedlich durch das Schanzenviertel. Der einzige schwarze Block war der, der vor der Demo lief: die Hundertschaften der Hamburger Polizei nahaufnahme 4 Foto: Axel Heimken/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen