Preis für Whistleblower:
Die taz Panter Stiftung will zusammen mit der Wau Holland Stiftung, dem Whistleblower-Netzwerk und der Reva and David Logan Foundation den International Ellsberg Whistleblower Award ausloben.
Im Jahr 1971 lancierte der US-Militärexperte Daniel Ellsberg die Veröffentlichung einer geheimen Studie des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums zu der Frage, wie die USA sich in den Vietnamkrieg verstricken konnten. Die Pentagon Papers zeigten, wie die USA mit Lügen den Krieg begonnen hatten.
Ellsberg wurde wegen Spionage verfolgt, aber das Verfahren später eingestellt. Der im Jahr 2023 verstorbene Ellsberg leistete einen wichtigen Beitrag zur Beendigung des Krieges und wurde zum Vorläufer moderner Whistleblower wie Chelsea Manning, Julian Assange, Edward Snowden und Frances Haugen.
Whistleblower stehen unter großem Druck. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zum Aufdecken illegaler Aktivitäten staatlicher wie kommerzieller Akteure und üben eine Kontrollfunktion aus, die demokratische Gesellschaften unbedingt brauchen.
Deshalb verdienen Whistleblower Anerkennung und Hilfe zum Beispiel in Gestalt eines Preises, der mit 10.000 Euro dotiert werden soll. Michael Sontheimer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen