piwik no script img

das wetter

Beerdigung

Gorsky war der brutalste Schläger von Essenberg. Wo seine Faust hinhämmerte, wuchs kein Fraß mehr. Deshalb verhungerte Gorsky auch schon nach dem ersten Haken. „Ohne Gras kein Spaß“, lachte seine Witwe Alma auf der Beerdigung, zu der sie sich nicht einmal ihren Bart der Trauer abrasierte. „Halt den Rand, mehr braucht es nicht!“, rief Gorsky ihr aus dem offenen Grab zu, bevor sie auf die Knie fiel und ihn außer Rand und Band mit Ästen bewarf, bis er völlig bedeckt war. Dann holte sie einen Fuchsschwanz aus den weiten Ärmeln ihres schwarzen Kaftans und zersägte den Pfarrer, der gerade Gorskys Verdienste um das Allgemeinwohl würdigte. Hungrig von der Anstrengung widmete sich Alma dem Streuselkuchen, der so staubtrocken war wie der Totenschnaps. Nachdem Gorsky unter die Erde gebracht war, verlief das Bandenleben in Essenberg ruhiger.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen